Bandinfo Black Coffee
Black Coffee formierte sich 2004 auf der Funksession des Leipziger Jazz & Music Club „Spizz“. Durch die regelmäßige Spielpraxis und die wechselnden Sessiongäste entwickelte sich eine improvisationsfreudige, extrem groovige und sehr gut eingespielte Liveband, die aus einem umfangreichen Repertoire der Genres Soul, Rhythm & Blues, Motown und Pop schöpft. Dabei spielt die Band unter anderem Klassiker von Lionel Richie, Diana Ross, Stevie Wonder, Sade, Marvin Gaye oder Bill Withers.
Die Besetzung von Black Coffee steht für eine loungige und entspannte Atmosphäre, welche zudem jederzeit das Potential besitzt, auch tanzbegeisterte Zuhörer auf ihre Kosten kommen zu lassen. So kann die Besetzung mit einem Gesang, einem Bläser (Saxophon oder Posaune) und einer knackigen Rhythmusgruppe auch die kleinste Tanzfläche füllen, und mit Super-Hits wie zum Beispiel „I Feel Good“ von James Brown, „Kiss“ von Prince oder „Up Side Down“ von Diana Ross werden alle Partys zum großen Erfolg. Obendrein werden viele Songs durch spannende Improvisationen und gemeinsames Jamming zu einzigartigen und abwechslungsreichen Hörerlebnissen.
Zahlreiche Auftritte bei festlichen Anlässen, Ausstellungseröffnungen, diversen Kneipenfestivals oder privaten Feiern haben den Erfolg von Black Coffee immer wieder bestätigt.
Downloads
Hier gibt’s Pressematerialien, hochauflösende Bilder und Infos zum Runterladen.
Datei | Format | Größe |
---|---|---|
![]() |
jpg | 2 MB |
Black-Coffee-Kurzinfo | 253 KB | |
Technik-Rider | 47 KB | |
Repertoireliste | 56 KB | |
Audio-Beispiel Black Coffee | mp3 | 1 MB |
Technik-Rider

- Mikrofonierung
-
- 7× Drums (1×Bass-Drum, 1×Snare-Drum, 1×HiHat, 2×Tom Tom, 2×Overhead)
- 1× Gitarre
- 5× Gesang (1× zentral, 1×bei Gitarre, 1× bei Bläser, 1× bei Keyboards, 1× bei Bass)
- 1× Bläser (trb oder sax)
- DI-Boxen
-
- 4× Keyboards (2× Stereo)
- 1× Bassgitarre
- PA-Anlage
-
- je nach Größe der Örtlichkeit, mindestens aber 2×2 kW (bei Open Air mindestens 2×4 kW)
- Monitor-Anlage
-
- 8, mind. aber 5 Monitore, 12/2 oder 15/2 à min. 300 W, mit fünf eigenen Wegen (mindestens aber vier)
die eingeklammerten Monitore können je nach Örtlichkeit eingespart werden
- 8, mind. aber 5 Monitore, 12/2 oder 15/2 à min. 300 W, mit fünf eigenen Wegen (mindestens aber vier)
- Licht
-
- Licht entsprechend den räumlichen Gegebenheiten
- sonstiges
-
- ausreichend Stromversorgung auf der Bühne